Gesundheitsministerium

Pflege bekommt eine Abteilung

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) soll eine neue sechste Abteilung für Pflege und Prävention erhalten. Das geht aus einem Bericht des "Tagesspiegels" am Dienstag hervor.

Regina Kraushaar soll diese demnach leiten. Seit August 2012 führte sie bereits im Bundesfamilienministerium die Abteilung "Kinder und Jugend", zuvor war sie beim Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.

Für die Unterabteilung Pflege soll künftig Martin Schölkopf zuständig sein, der Leiter für den Bereich Prävention stehe noch nicht fest, heißt es.

Das BMG wollte auf Nachfrage dazu keine Stellung nehmen. Es teilte aber mit, dass das neue Organigramm des Ministeriums Ende März veröffentlicht werden soll. (jvb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern