Statistisches Bundesamt

Positive Entwicklung bei Sozialbeiträgen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Sozialversicherungen haben das erste Halbjahr 2018 mit einem Überschuss in Höhe von 9,0 Milliarden Euro abgeschlossen. Dies meldete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Insgesamt erzielte der Staat in den ersten sechs Monaten den vorläufigen Ergebnissen zufolge einen Finanzierungsüberschuss von 48,1 Milliarden Euro – die Differenz aus Einnahmen von 761,8 Milliarden (plus 5 Prozent) und Ausgaben 713,7 Milliarden Euro (plus 1,2 Prozent).

Dabei haben neben den Sozialversicherungen auch alle anderen staatlichen Ebenen positiv abgeschlossen: Der Bund hatte mit rund 19,5 Milliarden Euro den größten Überschuss, die Länder kamen auf 13,1 Milliarden, die Kommunen auf 6,6 Milliarden Euro.

Das Plus von 4,2 Prozent bei den Sozialversicherungen wird auf die gute Beschäftigungslage in Deutschland zurückgeführt. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?