Regionales Netz gegen Staphylokokken

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK (cben). Der Landkreis Osnabrück in Niedersachsen will ein regionales Netz gegen Multiresistente Staphylokokken (MRSA) in Krankenhäusern initiieren. Mit Beteiligung des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) und des Nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ) steht die Gründung des Modellprojekts Netzwerk MRSA im Zentrum der nächsten regionalen Gesundheitskonferenz Osnabrücker Land Anfang Mai 2009.

Das Netz soll Voraussetzungen schaffen, die die Weiterverbreitung von resistenten Keimen an den Schnittstellen der medizinischen und pflegerischen Versorgung verhindern und eine gemeinsame Vorgehensstrategie auf regionaler Ebene ermöglichen, teilte der Landkreis mit.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Gesetzesvorhaben der Koalition

Primärarztsystem: „Das kann von uns aus morgen starten“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

KV-Vertreterversammlung

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen