Regionales Netz gegen Staphylokokken

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK (cben). Der Landkreis Osnabrück in Niedersachsen will ein regionales Netz gegen Multiresistente Staphylokokken (MRSA) in Krankenhäusern initiieren. Mit Beteiligung des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) und des Nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ) steht die Gründung des Modellprojekts Netzwerk MRSA im Zentrum der nächsten regionalen Gesundheitskonferenz Osnabrücker Land Anfang Mai 2009.

Das Netz soll Voraussetzungen schaffen, die die Weiterverbreitung von resistenten Keimen an den Schnittstellen der medizinischen und pflegerischen Versorgung verhindern und eine gemeinsame Vorgehensstrategie auf regionaler Ebene ermöglichen, teilte der Landkreis mit.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung