Reha-Atlas für Brandenburg und Berlin vorgestellt

POTSDAM (ami). Die Gesundheitsressorts der Länder Berlin und Brandenburg haben gemeinsam ein neues Infoangebot zur Rehabilitation in der Region vorgestellt.

Veröffentlicht:

Das neue Internetportal www.rehaatlas.de und der "Atlas zur medizinischen Rehabilitation in Berlin und Brandenburg" bieten einen aktuellen Überblick über die 66 ambulanten und stationären Reha-Einrichtungen der Region.

Außer Selbstpräsentationen der Einrichtungen gibt es Informationen über Voraussetzungen und finanzielle Bedingungen für Reha. Ein kleines Rehalexikon erläutert Grundbegriffe aus der medizinischen Reha.

Die Informationen wurden erarbeitet durch das Netzwerk Gesundheitswirtschaft HealthCapital Berlin Brandenburg, die Initiative Gesundheitswirtschaft Brandenburg und den Verband privater Kliniken und Pflegeeinrichtungen Berlin-Brandenburg.

Netz-Sprecher Professor Günter Stock verwies bei der Präsentation der Infoquellen darauf, dass der Reha-Atlas zusammen mit dem Präventionsatlas Teil des länderübergreifenden Masterplans Gesundheit ist.

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) zeigte sich überzeugt, dass Reha immer wichtiger wird.

www.rehaatlas.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten