Sachsen

SPD stellt erstmals den Gesundheitsminister

In Sachsen regiert künftig eine Dreier-Koalition aus CDU, SPD und Grünen. Den Chefposten im Sozialministerium soll erstmals ein SPD-Politiker bekleiden.

Veröffentlicht:

Dresden. Das Sozialministerium in Sachsen soll künftig von der SPD geführt werden. Das sieht der Koalitionsvertrag vor, den am Sonntag in Dresden CDU, SPD und Grüne vorgestellt haben.

Damit wird das Ressort erstmals seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr von der CDU geleitet. Seit 2014 hatte die CDU-Politikerin Barbara Klepsch das Amt inne. Sie hat bei der Wahl Anfang September wieder ein Landtagsmandat gewonnen. Wer künftig das Sozialministerium leiten wird, ist noch nicht entschieden.

Der Staatssekretärsposten kann auch von der SPD bestimmt werden. Die neue „Kenia“-Koalition aus CDU, SPD und Grünen will bis 2024 regieren. Seit 2014 war zuvor die von Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) angeführte Koalition aus CDU und SPD gebildet worden. (sve)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung