Schiedsamt sieht 14 Prozent Spar-Reserven

DRESDEN (dür). Das Landesschiedsamt in Sachsen hat den etwa 6000 Vertragsärzten ein Arznei- und Verbandmittelvolumen für 2006 verordnet, das um rund 210 Millionen Euro niedriger ist als die voraussichtlichen Ist-Ausgaben des Jahres 2005. Als neue Ausgabenobergrenze legte das Schiedsamt die Summe von 1,277 Milliarden Euro fest. Damit entsprach das Gremium mehrheitlich dem Antrag der Kassen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Maßnahmen gegen Unterversorgung

Thüringen regelt Förderung der Niederlassung im ländlichen Raum neu

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“