Sachsen-Anhalt

Streit um Kosten für Impfstoffe

Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art haben die Ersatzkassen Vertragsärzten in Sachsen-Anhalt beschert. Sie wollen Gelder für Impfstoffe zurückfordern. In Einzelfällen geht es für Ärzte offenbar um sechsstellige Summen.

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Prüfanträge in Millionenhöhe haben die Ersatzkassen des Landes gegen Vertragsärzte an die Prüfungsstelle der vertragsärztlichen Versorgung gestellt. Begründung: Den Kassen sollen zwischen 2008 und 2011 Impfstoffkosten falsch zugeordnet worden sein.

Nun sollen die Ärzte die Impfstoffe aus eigener Tasche bezahlen. Dabei geht es in Einzelfällen um Beträge bis zu 200.000 Euro.

"Es ist ein Skandal, was die Ersatzkassen den Ärzten in Sachsen-Anhalt zumuten. Statt sich um die Versorgung ihrer Versicherten im Land zu kümmern, überziehen sie die Ärzte mit Regressanträgen. Die hohen Impfraten und damit die Vermeidung von Krankheiten sind mit diesem Vorgehen stark gefährdet", so Dr. Burkhard John, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA).

"Offenbar ist ein Ausgleich der Impfstoffkosten zwischen den Krankenkassen für die Grippeschutzimpfungen, wie er seit Jahren stattfindet, nicht möglich, so dass nun der Arzt die Zeche zahlen soll", so John weiter.

Nachdem die Krankenkassen gerichtlich durchgesetzt haben, dass die Finanzmittel für die ambulante Versorgung auf der bisherigen Basis bleiben sollen, verringerten nun die Ersatzkassen die Attraktivität einer Niederlassung in Sachsen-Anhalt erneut und erschwerten folglich auch die Nachwuchssuche.

"Den Ersatzkassen in Sachsen-Anhalt scheint es nicht um die Versorgung ihrer Versicherten zu gehen, sondern nur um einen guten Platz im Ländervergleich gegenüber ihrer Zentrale", vermutet Mathias Tronnier, geschäftsführender Vorstand der KVSA. (zie)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung