Krieg in der Ukraine
Krieg in der Ukraine

Beiträge 1 - 20 von insgesamt 77

Viktoriia Tymoshevska, Professor Andriy Bazylevych und Kollegen vertreten die Ukraine beim 127. Deutschen Ärztetag.  

© Porträts: Andrea Schudok | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Wie unterstützt die deutsche Ärzteschaft die Ukraine?

Chirurg Dmytro versorgt am Rande der Bachmut-Front einen Verletzten.

© Till Mayer

Operieren im Front-Krankenhaus nahe Bachmut

Chirurg Dmytros schwieriger Einsatz im Ukraine-Krieg

TKG-Vorsitzender Andreas Hochhaus: „Aber selbst dann, wenn ein Krankenhaus noch steht, fehlt es dort an Medikamenten, Material und Medizintechnik“. Der Chef der Klinik für Innere Medizin / Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Jena hält nach wie vor Videokontakt zu seinen ukrainischen Kollegen. 

© Uniklinikum Jena

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Thüringer Mediziner helfen Krebspatienten aus der Ukraine

Dr. Julia Zarnowski (Mitte) mit zwei Helfern und für die Ukraine bestimmten Spenden.

© Julia Zarnowski

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Ukraine: Helfen gegen die Ohnmacht

Der Bedarf an diagnostischen Geräten ist groß. Auch dieses Ultraschallgerät konnte Igor Turin in die Ukraine bringen lassen.

© Lions-Club Karlstadt

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Rheumatologe sammelt 620.000 Euro für die Ukraine

Frieden für die Ukraine? Menschen demonstrieren während des Landesparteitags der SPD Schleswig-Holstein vor der Messe Husum. (Archivbild)

© Christian Charisius

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Warum Geldspenden für die Ukraine besser sind als Medikamente

Außergewöhnlich: Dieser Zug verfügt über 20 Intensiv- und viele weitere Klinikbetten, um Patienten in sicherere Gebiete transportieren zu können. Mehr als 2.000 Menschen konnte laut „Ärzte ohne Grenzen“ so bereits geholfen werden.

© Ärzte ohen Grenzen / Andrii Ovod

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Helfer in der Ukraine: „Da ist ein Wille da, der ist absolut“

Das Gesundheitssystem in Deutschland ist nur auf Schönwetter ausgelegt, monieren die Sachverständigen Christof von Kalle (v.l.), Petra A. Thürmann, Ratsvorsitzender Ferdinand M. Gerlach, Gabriele Meyer, Wolfgang Greiner, Beate Jochimsen und Jonas Schreyögg.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Update

Harsches Urteil

Sachverständigenrat: Gesundheitssystem ist schlecht auf Krisen vorbereitet

Ein bisschen mehr Zuversicht könnte für das neue Jahr nicht schaden.

© Delphotostock / stock.adobe.com

Leitartikel zum Jahreswechsel

Leben ist keine Krise

Prof. Iurii Kuchyn, Rektor der Nationalen Medizinischen Oleksandr-Bohomolez-Universität in Kiew (r.), überreichte Professor Jens Scholz die Ehrendoktorwürden aus Kiew und Lwiw während eines Delegationsbesuchs am UKSH.

© UKSH

Auszeichnungen aus der Ukraine

Ehrendoktorwürden für Professor Jens Scholz

Beiträge 1 - 20 von insgesamt 77