Uniklinik Marburg startet Zentrum für depressive Patienten

Veröffentlicht:

MARBURG (coo). Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Marburg hat eine Schwerpunktstation zur Behandlung von depressiven Patienten unter Leitung von Dr. Carsten Konrad eröffnet. Den Betroffenen wird eine gründliche Diagnostik angeboten, um die Ursachen der Krankheit herauszufinden und die Therapie planen zu können. Ziel ist die vollständige Gesundung des Patienten.

In Gruppen wird den Patienten Wissen über die Erkrankung vermittelt. So erfahren sie, wie sich die Depression verstärkt und mit welchen Mitteln sie selbst dagegen arbeiten können. Dazu gibt es "Interpersonelle Psychotherapie" in Einzelgesprächen. Bei chronisch depressiven Menschen wird ein Verfahren eingesetzt, das die Denkmuster der Betroffenen positiv verändern soll.

Depression ist eine sehr häufige affektive Störung. Jeder fünfte bis sechste Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression. Frauen sind dabei etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer, betont die Uniklinik.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care