Uniklinik Marburg startet Zentrum für depressive Patienten

Veröffentlicht:

MARBURG (coo). Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Marburg hat eine Schwerpunktstation zur Behandlung von depressiven Patienten unter Leitung von Dr. Carsten Konrad eröffnet. Den Betroffenen wird eine gründliche Diagnostik angeboten, um die Ursachen der Krankheit herauszufinden und die Therapie planen zu können. Ziel ist die vollständige Gesundung des Patienten.

In Gruppen wird den Patienten Wissen über die Erkrankung vermittelt. So erfahren sie, wie sich die Depression verstärkt und mit welchen Mitteln sie selbst dagegen arbeiten können. Dazu gibt es "Interpersonelle Psychotherapie" in Einzelgesprächen. Bei chronisch depressiven Menschen wird ein Verfahren eingesetzt, das die Denkmuster der Betroffenen positiv verändern soll.

Depression ist eine sehr häufige affektive Störung. Jeder fünfte bis sechste Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression. Frauen sind dabei etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer, betont die Uniklinik.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis