Junge Ärzte

Verbund in Bayern bietet Weiterbildung

Veröffentlicht:

TRAUNSTEIN / BAD REICHENHALL. Eine komplette, koordinierte Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin soll der neue Weiterbildungsverbund Berchtesgadener Land (BGL) – Traunstein ermöglichen. Dazu haben sich Mitte März mehrere Kliniken und Arztpraxen der Region zusammengeschlossen.

Mit im Boot sind die Kliniken der Südostbayern AG, zwölf Allgemein- und Facharztpraxen, der ärztliche Kreisverband BGL und der Landkreis BGL. Die Verantwortlichen haben einen Rotationsplan entwickelt, der die verschiedenen ambulanten und stationären Ausbildungsphasen definiert.

Junge Ärzte können sich damit im Verbund über die kompletten fünf Jahre weiterbilden lassen. Sie müssen nicht selbst zwischenzeitlich nach weiteren Praxen oder Kliniken suchen, um Teilabschnitte zu erfüllen.

Das neue Angebot soll dazu beitragen, ärztlichen Nachwuchs für die Allgemeinmedizin und das Landarztleben zu motivieren. Zudem soll die Kooperation der ambulant und klinisch tätigen Ärzte in der Region insgesamt ausgebaut werden. (cmb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind