Destatis

Zahl der Psychotherapeuten wächst stark

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Das Interesse an einer Tätigkeit als Psychotherapeut hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. So ist die Zahl der Psychotherapeuten in Deutschland zwischen 2015 und 2019 um 19 Prozent gestiegen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor.

So waren im Jahr 2019 etwa 48.000 psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendpsychotherapeuten in Deutschland tätig. Ihre Zahl ist seit 2015 jährlich um 2000 gestiegen. 35.000 Therapeuten arbeiteten in Praxen. 18.000 waren in Teilzeit tätig, darunter knapp 12.000 Frauen.

Insgesamt waren drei Viertel der Therapierenden weiblich. Im Wintersemester 2019/2020 waren 91.000 Psychologiestudenten an den Unis eingeschrieben – 28 Prozent mehr als fünf Jahre zuvor. Insgesamt ist laut Destatis im gleichen Zeitraum die Zahl der Studenten nur um 4,8 Prozent nach oben gegangen. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko