Beschlossen

Zigarettenschachteln erhalten Ekel-Bilder

Zigarettenpackungen werden ab 2016 mit Schockbildern versehen sein. Das haben die EU-Staaten heute beschlossen. Außerdem fix: das Aus für die Mentholzigarette.

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Schockbilder auf Zigarettenschachteln in der EU sind endgültig beschlossene Sache. Fotos von Krebsgeschwüren oder verfaulten Zähnen sollen Menschen ab 2016 vom Griff zum Glimmstängel abhalten.

Das beschlossen die EU-Staaten am Freitag in Brüssel. Aus Termingründen vollzogen die EU-Verkehrsminister den rein formalen Schritt, der politische Beschluss war schon früher gefallen.

Mit den Änderungen will die EU das Rauchen vor allem für Jugendliche unattraktiv machen. Abschreckende Fotos müssen künftig 65 Prozent der Vorder- und Rückseiten der Packungen bedecken. Mentholzigaretten, die den Einstieg ins Rauchen erleichtern können, werden ab 2020 ganz verboten.

Verharmlosende Begriffe wie "mild" oder "natürlich" sowie bestimmte Aromastoffe sind künftig tabu. Dünnere Slim-Zigaretten dürfen zwar weiter verkauft werden, besonders verführerische Glitzerpackungen zum Beispiel darf es aber bald nicht mehr geben. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung