Zöller plant für 2011 ein Gesetz über Patientenrechte

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Der neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), strebt die zügige Verabschiedung eines Patientenrechtegesetzes ein.

Am Mittwoch erklärte Zöller vor dem Gesundheitsausschuss des Bundestags, sein Ziel sei es, dass 2011 ein entsprechendes Gesetz verabschiedet werde. Er verwies darauf, dass ein Patientenrechtegesetz im Koalitionsvertrag ausdrücklich vorgesehen sei.

Im Vorfeld werde er Gespräche mit Selbsthilfegruppen führen, sagte Zöller und kündigte bis Ende des Jahres ein Diskussionspapier an. Auch wolle er die Überlegungen der Vorgängerregierung "voll einbeziehen".

Im Sommer 2009 hatte die SPD-Fraktion Eckpunkte für ein Patientenrechtegesetz vorgelegt. Ziel war es, dass geschädigte Patienten schneller Schadenersatz und Schmerzensgeld erhalten können als bisher. Auch wollte die SPD den Kassen mehr Möglichkeiten geben, ihre Versicherten bei Verdacht eines Behandlungsfehlers zu unterstützen (wir berichteten).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?