vdek: Pläne der Koalition gehen in richtige Richtung

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Den Krankenkassen könnten im kommenden Jahr bis zu 15 Milliarden Euro fehlen. Angesichts dieser Zahl wollte auf dem Frühlingsfest des Verbands der Ersatzkassen (vdek) gute Stimmung nicht so recht aufkommen. "Kostendämpfungsmaßnahmen der Koalition sind zwar ein Schritt in die richtige Richtung - allerdings darf es nicht der letzte sein", forderte vdek-Chef Thomas Ballast. Die Regierungskommission müsse sich grundsätzlich mit der Finanzierung des Gesundheitssystems befassen. Gesundheits-Staatssekretär Daniel Bahr (FDP), betonte, dass die Koalition dem Defizit im Gesundheitssystem nicht allein mit kurzfristigen Maßnahmen begegnen wolle - vielmehr sei geplant, auch strukturelle und regulierende Schritte zu ergreifen. Das vorrangige Ziel sei, den Wettbewerb zu fördern. Unter anderem sollten Krankenkassen wieder eigenständig die Beiträge ihrer Versicherten bestimmen können.

Zuletzt war die DAK wegen des Zusatzbeitrags von acht Euro und einem damit verbundenen massiven Versichertenschwund in die Schlagzeilen geraten. DAK-Chef Herbert Rebscher zeigte sich dennoch ausgesprochen gut gelaunt und machte gute Miene zum bösen Spiel. Am Ende des Abends täuschte aber nur wenig darüber hinweg, dass einigen das Bayern-Halbfinalspiel in der Fußball-Champions League spannender erschien. Kurz nach acht Uhr verließen viele der Teilnehmer den Saal.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern