Zur Bundestagswahl

Arztnetze fordern klare Förderpraxis

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine einheitliche Förderpraxis und den Leistungserbringerstatus für Netze: Das fordert die Agentur deutscher Arztnetze in einem Grundsatzpapier, das sie im Vorfeld der Bundestagswahl veröffentlichte. Zwei "Kernforderungen an die Politik" hebt der Verein darin besonders hervor.

Um die regionalen Versorgungsprobleme besser beheben zu können, sei es zum einen notwendig, anerkannten Netzen den Leistungserbringerstatus nach Paragraf 87b SGB V zuzubilligen. Mit ihm könnten Arztsitze aufgekauft und Ärzte angestellt werden. "Einzelne Ärztenetze setzen bereits sehr erfolgreich Projekte mit angestellten Ärzten um – aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen basieren diese jedoch auf individuellen Einzelabsprachen. Hier bedarf es einer umfassenden Regelung", so Veit Wambach, Vorstandsvorsitzender der Agentur.

Zum anderen mahnt der Verein erneut eine einheitliche Förderpraxis für anerkannte Netze durch die KVen an. Während es in einigen Gebieten eine gute Unterstützung gebe, verhinderten andere KVen eine substanzielle Förderung. "Eine gesetzliche Präzisierung ist deshalb unumgänglich", betont Wambach. Die Netzagentur fordert von der Politik auch die Schaffung von Möglichkeiten, regionale Versorgungsaufträge zu übernehmen. Dies könne etwa in Form der Beleihung geschehen, der "Ordnungsrahmen der Selbstverwaltung" bleibe so erhalten. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen