Dax-Unternehmen

Auslands-Anleger halten die Mehrheit

Veröffentlicht:

FRANKFURT/STUTTGART. Ausländische Anleger halten immer mehr Anteile an den großen deutschen im Leitindex Dax notierten Aktiengesellschaften.

Nach einer Studie liegen im Schnitt 55 Prozent der Aktien in Depots ausländischer Investoren, wie Ernst & Young am Freitag in Frankfurt berichtete. Aktionäre aus Deutschland hielten 2012 durchschnittlich nur 37 Prozent der Aktien.

Damit hat sich die Aktionärsstruktur in den vergangenen Jahren gedreht: Bei Firmen, deren Daten den Vergleich mit 2005 zulassen, sei der Anteil ausländischer Anleger von 44 Prozent auf 58 Prozent in 2012 gestiegen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?