Unternehmen

Bafin nimmt Deutsche Börse unter die Lupe

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN.Der Chefwechsel bei der Deutschen Börse ruft die Finanzaufsicht Bafin auf den Plan: Die Behörde untersucht, ob der Dax-Konzern die Personalie rechtzeitig bekannt gegeben hat. Die Börse hatte am 16. November die Entscheidung des Aufsichtsrates veröffentlicht, dass der derzeitige Chef der HypoVereinsbank (HVB), Theodor Weimer, zum 1. Januar 2018 Carsten Kengeter an der Konzernspitze ablösen soll. Bereits am Tag zuvor war in Medienberichten Weimer als Nachfolge-Favorit genannt worden. Die Bafin untersucht, ob und wann "die Personalie eine veröffentlichungspflichtige Insiderinformation war". Die Behörde bestätigte am Freitag entsprechende Informationen der "Wirtschaftswoche". Die Deutsche Börse wollte den Bericht auf Anfrage nicht kommentieren.

Kengeter hatte Ende Oktober seinen Rücktritt zum Jahresende angekündigt. Grund sind laufende Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt: Die Strafverfolger werfen dem Manager vor, bei einem millionenschweren Aktiengeschäft im Dezember 2015 von Insiderwissen zum Fusionsplan mit der Londoner Börse profitiert zu haben. Als der Plan gut zwei Monate später öffentlich wurde, trieb das die Kurse in die Höhe. Aus dem Zusammenschluss wurde letztlich nichts.

Unmittelbar nach Kengeters Rücktrittsankündigung begann bei der Börse die Suche nach einem Nachfolger. Dem Vernehmen nach hatte der Aufsichtsrat bis zuletzt zwei Kandidaten auf der Liste.(dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.