Studie

Barmenia bester privater Krankenversicherer

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) hat auch in diesem Jahr im Auftrag von n-tv die 20 größten privaten Krankenversicherer Deutschlands hinsichtlich Preis, Leistung und Service untersucht.

Bester privater Krankenversicherer 2013 ist demnach die Barmenia, teilte der Nachrichtensender mit. Barmenia habe besonders durch umfassende Produktleistungen und den besten Topschutz überzeugt. Rang zwei sicherte sich der Analyse zufolge der Münchener Verein, Rang drei die SDK.

Laut Studie blieb die Servicequalität allerdings - ähnlich wie in der Analyse 2012 nur auf einem befriedigenden Niveau. Insbesondere bei der Kommunikation per E-Mail hätten sich viele Anbieter "träge" gezeigt. (ck)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungen

Was bei einer Arzthaftpflicht wichtig ist

Kooperation | In Kooperation mit: dem Finanzdienstleister MLP

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?