PlATOW-Empfehlung

Dialog Semiconductor überzeugt die Börsianer

Veröffentlicht:

Bis zur Berichtssaison müssen sich die Anleger in Deutschland noch einige Zeit gedulden. Die mit Abstand meisten Unternehmen präsentieren ihre Q4-Zahlen erst im Februar oder März.

Bei den Aktionären von Dialog Semiconductor besteht allerdings schon jetzt Gewissheit, dass das Weihnachtsquartal äußerst gut gelaufen ist. So konnte das Halbleiterunternehmen in dieser Periode seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal gemäß vorläufigen Zahlen um 31 Prozent steigern.

Der Erlöszuwachs lässt erwarten, dass sich die Nettoumsatzrendite im gleichen Zeitraum ebenfalls verbessert hat. Da die Nachfrage nach Smartphones und Tablets auch im neuen Jahr hoch bleiben wird, sind steigende Nettogewinne im Jahr 2014 sehr wahrscheinlich.

Hiervon gehen auch Analysten (Thomson) aus, die im laufenden Jahr mit einem Gewinn pro Aktie von 1,20 US-Dollar nach zuvor 0,65 Dollar rechnen. Diese "Wachstumsstory" macht den Titel für risikofreudige Investoren attraktiv. Allerdings sind aufgrund traditionell hoher Kursschwankungen starke Nerven nötig.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung