Zinsderivate

EU-Kommission geht gegen Kartell vor

Veröffentlicht:

BERLIN. Die EU-Kommission hat ein förmliches Verfahren gegen die drei Großbanken Crédit Agricole (Frankreich), HSBC (Großbritannien) und JPMorgan (USA) eingeleitet, das teilt der Verbraucherzentrale Bundesverband mit.

Um die Preisgestaltung von Euro-Zinsderivaten zu manipulieren, hätten die Institute gegen das Kartellrecht verstoßen. Solche Produkte werden laut Verbraucherzentrale weltweit gehandelt. Ihr Wert werde gewöhnlich unter Zugrundelegung eines Benchmark-Zinses wie dem Euro Interbank Offered Rate (EURIBOR) ermittelt.

Bereits im Dezember 2013 geißelte die Kommission vier Banken, die im gleichen Sektor tätig sind, mit Geldbußen in Höhe von circa einer Milliarde Euro. Die Institute hätten damals ihre Beteiligung an einem Kartell für Euro-Zinsderivate eingeräumt, heißt es. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet