Sachsen

Fahrt zur ambulanten Op ist Ausnahme

Veröffentlicht:

DRESDEN. Fahrten zu ambulanten Operationen können nur noch in Ausnahmefällen durch Ärzte verordnet werden. Darauf weist die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen hin. Dabei geht es um Krankenfahrten zu Eingriffen, die entweder in Arztpraxen oder auch in Kliniken erfolgen, bei denen die Patienten aber nicht stationär aufgenommen werden. Neu ist, dass nur dann Krankenfahrten verordnet werden dürfen, wenn "besondere, beispielsweise patientenindividuelle Gründe" vorliegen, dass eine Operation ambulant praktiziert wird, für die eigentlich "aus medizinischen Gründen eine voll- oder teilstationäre Krankenhausbehandlung notwendig" wäre.

Die KV Sachsen empfiehlt Ärzten, "aufgrund der nicht bestehenden Genehmigungspflicht den vorliegenden patientenindividuellen Grund sorgfältig zu dokumentieren" – sollte es zu Einzelfallprüfungen seitens der Krankenkassen kommen. Ein Beispiel für einen patientenindividuellen Grund ist, wenn sich ein Patient zu Hause um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmert und dadurch einer Einweisung ins Krankenhaus nicht nachkommen kann. Als einen weiteren Grund nennt die KV Sachsen das Szenario, wenn ein Patient die Krankenhausbehandlung im Rahmen seiner Patientenautonomie ablehnt. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung