Hüftgelenke

Graalmann erntet Widerspruch

Veröffentlicht:

BERLIN. Auf scharfen Widerspruch des Bundesverbandes Medizintechnologie ist eine abwertende Bemerklung von Jürgen Graalmann, Chef des AOK-Bundesverbandes, im Interview der "Welt" gestoßen, wonach Mediznprodukte "heute in Europa noch zugelassen wird wie Spielzeug.

Theoretisch können Sie auch bei Toys R Us eine neue Hüfte kaufen", hatte Graalmann gesagt. Die heftige Replik von BV-Med-Chef Joachim Schmitt: Der AOK-Chef solle seine unrichtige Aussage zurückziehen.

Die CE-Kennzeichnung eines Medizinprodukts erfordere ein Verfahren zum Risikomanagement, eine klinische Bewertung und eine Risiko-Nutzen-Analyse. Neben der technischen Sicherheit müssten die Hersteller auch die klinische Leistungsfähigkeit zum Beispiel mit klinischen Studien belegen. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis