Glosse

Großer Bruder, kleine Uhren

Datenschutz... Immer der gleiche Grund, um Innovationen zu verhindern! Schauen wir uns einmal an, welche Vorteile es hat, seine Gesundheitsdaten großzügig zu verteilen. Ein Appell – für welche Seite auch immer.

Veröffentlicht:
Eine Smartwach mit Auge im Inneren.

Überwachung pur? Eine Smartwach mit Auge im Inneren.

© ajo via Adobe Firefly (Generated by AI)

George Orwell hätte gestaunt, hätte er gewusst, wie sich die Gesellschaft entwickelt: Im Jahre 2025 geben die Menschen viele Daten bereitwillig heraus – nicht aus Zwang, sondern weil es so schön praktisch ist! Handy verloren? Macht nichts, in der Cloud liegen alle Passwörter und die Fotos vom letzten Kindergeburtstag. Die Smartwatch trackt Herzfrequenz und Schlaf? Aber gerne doch! Bei anonymisierten Gesundheitsdaten zögern wir aber. Kann man da wirklich Forschern vertrauen... Lieber nicht!

Jetzt will das Uhren-Unternehmen Giant Brother daraus eine Geschäftsidee formen – und die Daten an die richtigen Stellen verkaufen. Meine Uhr weiß mehr über mich als mein Hausarzt? Klasse für die Kasse! Dank des Schrittzählers weiß meine Krankenkasse, wann ich faul war – und KI berechnet, ob mein Bewegungsmangel noch mit Motivation oder schon mit Sanktionen bekämpft werden muss. Datenschutz? Keine Sorge, die AGB wurden auf 87 Seiten detailliert erklärt. Die KI weiß übrigens auch, dass Sie heimlich nachts Schokolade naschen, weil Ihr Blutzuckersensor das registriert hat...

Information an den Supermarkt: Keine Süßigkeiten mehr für mich. Und Ihr Gym um die Ecke hat bereits ein Angebot über einen Abspeckkurs eingeworfen; Bauchprävention nennen sie das. Für besseren Schlaf sendet Giant Brother eine Empfehlung für eine bessere Matratze. Die REM-Phasen haben dem Algorithmus die letzten Wochen nicht gefallen. Abends stehen Sie vor dem Spiegel und fragen sich, ob Sie überhaupt noch selbst entscheiden dürfen, wie es Ihnen geht. Ihr Mood-Ring zeigt jedenfalls an, dass Sie am Zweifeln sind. (ajo)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Weniger Bürokratie

Wie nützt Digitalisierung?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie