Versicherungstipp

Greift Hausrat auch bei Schusseligkeit?

Veröffentlicht:

KÖLN. Eine Hausratversicherung ist für die meisten Haushalte eine sinnvolle Investition. Sie zahlt für Schäden an Einrichtungsgegenständen durch Feuer, ausgelaufenes Leitungswasser, Stürme, Raub oder wenn es zu einem Einbruchdiebstahl kommt.

Viele neuere Tarife der Anbieter greifen inzwischen auch bei grober Fahrlässigkeit, während alte Verträge diesen Baustein noch nicht haben. Der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit fällt schnell.

Den Herd nicht ausgeschaltet, beim Verlassen der Wohnung die Fenster auf Kipp gelassen oder die Tür nur hinter sich zugezogen – kommt es zum Schaden, kann der Versicherer dann die Leistung zumindest anteilig kürzen. Besser ist es, seinen Vertrag zu prüfen, ob er für solche Fälle Kürzungen vorsieht.

Ist das nicht der Fall, kann sich ein Wechsel der Police lohnen. Wer schon seit sehr langer Zeit den gleichen Vertrag hat, sollte zudem prüfen, ob die Versicherungssumme noch angemessen ist. (acg)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Dr. Beier?

Kein Loskommen vom Nikotin

E-Zigaretten – hohes Suchtpotenzial bei Nichtrauchern

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Tobias Riether auf der Bühne

© Die Hauptstadtfotografen / Joerg Unkel

Porträt

Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias Riether

Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie