Heidelberger Uniklinik erwägt Adipositas-Zentrum

HEIDELBERG (mm). Am Universitätsklinikum Heidelberg wird erwogen, ein Adipositas-Zentrum zu eröffnen. Kleine chirurgische Eingriffe an Magen und Darm sollen das Abnehmen von schwergewichtigen Patienten ermöglichen.

Veröffentlicht:

Beim "Klinischen Abend" berichtete Professor Dr. Markus Büchler, Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, dass man in den USA mit Hilfe der metabolischen Chirurgie große Erfolge zu verzeichnen habe. Dort würden die Krankenkassen mittlerweile die Kosten für diese Eingriffe übernehmen.

Nach seinen Angaben ist bei den meisten Patienten fünf Jahre nach der Operation an Magen oder Darm das Gewicht weiterhin deutlich gesenkt. Auch seien die mit der Fettsucht einhergehenden Krankheiten zu großen Teilen geheilt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung