Versicherungstipp

Kaution vom Untermieter erbitten

Veröffentlicht:

BERLIN. Wer sich einen Untervermieter in die Mietwohnung holt, sollte sich per Kaution gegen eine mögliche Beschädigung der Wohnung absichern. Denn für Schäden etwa am Parkettboden zieht der Eigentümer den Hauptmieter zur Verantwortung, heißt es beim Berliner Mieterverein.

Zusätzlich kann es sinnvoll sein, eine Untervermietung davon abhängig zu machen, ob der Gast eine private Haftpflichtversicherung hat. Die leistet allerdings oft nicht bei Schäden an beweglichen Mietsachen wie Möbeln.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann in einem solchen Fall die Hausratversicherung des Hauptmieters helfen, die sein Eigentum gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasser und Sturm abdeckt. Dafür sollte er aber den Versicherer im Voraus über die geplante Untervermietung informieren, empfiehlt der Verband öffentlicher Versicherer.

Andernfalls könnte die Gesellschaft die Leistung mit dem Argument verweigern, dass sich die Risikosituation verschlechtert hat. Stimmt sie der Deckung zu, würde sie auch im Fall eines Einbruchdiebstahls während der Untervermietung greifen.

Entpuppt sich dagegen der Gast dagegen selbst als Langfinger, bleibt der Hauptmieter auf den Kosten sitzen. Einfacher Diebstahl ist über den Vertrag nämlich nicht gedeckt. (tau)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?