Klinik kooperiert mit ambulantem Geldgeber

Veröffentlicht:

DORTMUND (reh). Warum nicht nach Partnern im ambulanten Bereich schauen, wenn sich ein Dialysezentrum in der Klinik nicht selbst finanzieren lässt? Das Klinikum Dortmund Nord ist diesen Weg jetzt gegangen.

Am 8. Februar wurde in dem Klinikum offiziell eine neue Dialyse-Station mit acht Dialyseplätzen eröffnet. Dabei sei man ein Joint-Venture mit einem ambulanten Anbieter eingegangen, meldet das Klinikum. Nämlich mit der nephrologischen Gemeinschaftspraxis Dres. Schumann und Knevels, die die Privat Dialyse Klinikum Dortmund gGmbH betreibe und rund 300.000 Euro in den Umbau der Station und die technische Ausstattung investiert hätte.

"Für unsere Patienten bedeutet die neue Dialyse-Station eine erhebliche Qualitätsverbesserung können sie doch dort, wo sie stationär aufgenommen sind, auch ihre Dialyse-Behandlung fortsetzen, sagt die Hauptgeschäftsführerin des Klinikums Dortmund, Mechthild Greive.

"Dieser Qualitätsvorteil ist erst durch ein Joint-Venture mit einem ambulanten Dienstleister möglich geworden und eine echte win-win Situation für alle."

In Anbetracht knapper Investitionsmittel habe das Klinikum das Projekt alleine nicht stemmen können, heißt es.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Positionspapier

CDU-Wirtschaftsrat drängt auf rasche Notfallreform

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung