Baden-Württemberg

Land bildet genug Ärzte aus

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Zahl der Absolventen der Humanmedizin aus baden-württembergischen Universitäten reicht aus, um den Bedarf an Ärzten im Südwesten zu decken.

Das erklärt die Landesregierung in der Antwort auf eine Anfrage der Grünen im Landtag. In den vergangenen fünf Jahren seien zwischen 14,5 und 16,1 Prozent aller Studierenden, die ihr Medizinstudium abgeschlossen haben, in Baden-Württemberg ausgebildet worden.

Diese Quote übersteige den Bevölkerungsanteil des Bundeslands (13 Prozent) an der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Im Studienjahr 2015 haben 1546 Erstsemester ihr Medizinstudium aufgenommen.

Die Studienkapazitäten seien seit 2006/2007 um rund 175 Plätze oder elf Prozent erhöht worden, heißt es. Zuletzt waren 11.163 Studierende in Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) an einer der fünf Universitäten eingeschrieben. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?