Telematikinfrastruktur

Medi bekräftigt Forderung nach TI-Vollfinanzierung

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der Ärzteverbund Medi beharrt auf der vollen Kostenübernahme für die Praxisanbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) durch die Krankenkassen. Eine entsprechende Resolution habe die Medi-Delegiertenversammlung in Baden-Württemberg jetzt einstimmig verabschiedet, teilte der Verbund am Donnerstag mit.

„Falls es wegen der Konnektortechnik zu Störungen im Praxisbetrieb kommt, sind diese Kosten ebenfalls zu übernehmen“, heißt es in der Resolution. Wie bereits berichtet, bereitet Medi eine Musterklage auf Vollfinanzierung gegen die KV Baden-Württemberg vor. Jedoch könnte auch die „veraltete Konnektortechnik“ noch „Gegenstand einer eigenen Klage werden“; das werde momentan noch geprüft. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft