Umfrage

Netzärzte punkten bei Patienten

Veröffentlicht:

NÜRNBERG.Praxisnetze schaffen es tatsächlich, mehr Zufriedenheit und Mehrwert in die Versorgung zu bringen.

Das legt die jüngste Erhebung der Brendan-Schmittmann-Stiftung des NAV-Virchow-Bundes nahe, bei der Ende 2015 mehr als 4000 Patienten des Nürnberger Gesundheitsnetzes Qualität und Effizienz eG (QuE) befragt wurden.

Fast die Hälfte der teilnehmenden Patienten kommen mit einem akuten Problem zum Arzt, ein Viertel wegen einer chronischen Erkrankung.

Über 96 Prozent der Befragten würden ihre Praxis auf alle Fälle weiterempfehlen. 90 Prozent sind zudem mit der Wartezeit auf einen Haus- oder Facharzttermin zufrieden. Vor Ort in der Praxis verbringt die Hälfte weniger als 15 Minuten im Wartezimmer.

Und: Drei Viertel bewerten den Gesamteindruck ihres Arztes mit der Bestnote. In Sachen Vertrauen vergeben 97,2 Prozent ihrem Hausarzt die Note gut oder sehr gut, fast 94 Prozent beurteilen auch die Vertrauensbasis zum Facharzt positiv. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Telemedizin und Vorsorge

Mobil Krankenkasse bietet Männern PSA-Test zur Selbstanwendung

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig