Prämie

OLG Karlsruhe verbietet iPad

KARLSRUHE (eb). Auf Antrag der Wettbewerbszentrale hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe dem Hersteller optischer Gläser, Essilor, untersagt, den Abnehmern seiner Brillengläser ein iPad als Prämie gegen den Nachweis einer Umsatzsteigerung anzubieten.

Veröffentlicht:

Sie sah hierin eine Verletzung des Zuwendungsverbotes nach Paragraf 7 Abs. 1 S. 1 des Heilmittelwerbegesetzes (HWG).

Im Rahmen eines sogenannten "Partnerprogramms" hatte Essilor Augenoptikern ein "Gratis Beratungs-iPad" mit 16 GB im Wert von 428 Euro angeboten.

Die besondere Voraussetzung bestand allerdings darin, dass die Augenoptikunternehmen im ersten Quartal 2012 mit Essilor-Produkten einen um 3000 Euro höheren Umsatz als im Vorjahr tätigen.

Az.: 4 U 110/12

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verunsicherte Mediziner

Polnische Ärzte wegen Tod von Schwangerer verurteilt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Lesetipps
Ein undichter Wasserhahn aus dem Wasser schießt.

© Alexander / stock.adobe.com

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz