Frankfurt

Professor und YouTube-Star als Gastdozent

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Mit einer ungewöhnlichen Vorlesung soll in Frankfurt auf das Problem der Polypharmazie hingewiesen werden: James McCormack, YouTube-Star und Professor für Pharmazie an der Universität British Columbia in Kanada, wird im Hörsaal der Uni Frankfurt über "Choosing Wisely" sprechen.

Die Vorlesung wird laut Ankündigung dabei "in der für ihn bekannten und virtuosen Art" gehalten. So hat McCormack für die Online-Videoplattform unter anderem aus dem Hit "Happy" von Pharrell Williams den "Choosing Wisely Song" kreiert.

Als fünfter Redner beschließt McCormack die Ringvorlesung "Was hilft heilen?". Mit dieser ermöglicht das Institut für Allgemeinmedizin Medizinstudenten außergewöhnliche Perspektiven auf Gesundheit und Heilung, die im Studium für gewöhnlich nicht aufgegriffen werden. Zum Abschluss will er praktische Werkzeuge vorstellen, die Polypharmazie entgegenwirken können. (jk)

Die Vorlesung in englischer Sprache findet statt am 5. Oktober (Mittwoch), 18 bis 20 Uhr. Weitere Informationen sowie Hinweise auf die YouTube-Videos zum Thema unter http://tinyurl.com/j6et53v.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachfolger gesucht

Worauf es bei der Praxisabgabe ankommt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet