Bilanz 2017

"Retter in Orange" verzeichnen mehr als 15.500 Einsätze

Veröffentlicht:

BIELEFELD. Die orangefarbenen Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) sind im vergangenen Jahr 15.571 Einsätze geflogen und haben 4281 Patienten transportiert. Insgesamt waren die "Retter in Orange" 5179 Flugstunden in der Luft – das sind am Stück fast 216 Tage –, wie Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), am Dienstag am Luftrettungszentrum "Christoph 13" in Bielefeld mitteilte.

Das BBK beschafft und verwaltet die ZSH für den Bund. 16 Maschinen sind an zwölf Luftrettungszentren stationiert. In diesem Jahr sollen laut Unger zwei weitere Hubschrauber vom Muster H135 von Airbus Helikopters ausgeliefert werden und die Flotte verstärken. Sie seien besonders gut für die Luftrettung in den Bergen geeignet. Deshalb sollen sie in Süddeutschland stationiert werden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!