Bilanz 2017

"Retter in Orange" verzeichnen mehr als 15.500 Einsätze

Veröffentlicht:

BIELEFELD. Die orangefarbenen Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) sind im vergangenen Jahr 15.571 Einsätze geflogen und haben 4281 Patienten transportiert. Insgesamt waren die "Retter in Orange" 5179 Flugstunden in der Luft – das sind am Stück fast 216 Tage –, wie Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), am Dienstag am Luftrettungszentrum "Christoph 13" in Bielefeld mitteilte.

Das BBK beschafft und verwaltet die ZSH für den Bund. 16 Maschinen sind an zwölf Luftrettungszentren stationiert. In diesem Jahr sollen laut Unger zwei weitere Hubschrauber vom Muster H135 von Airbus Helikopters ausgeliefert werden und die Flotte verstärken. Sie seien besonders gut für die Luftrettung in den Bergen geeignet. Deshalb sollen sie in Süddeutschland stationiert werden. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung