Studenten

Sachsen lockt mit viel Geld

Veröffentlicht:

DRESDEN. In Sachsen bekommen ab sofort 20 Studenten eine finanzielle Unterstützung durch den Freistaat, wenn sie sich im Gegenzug verpflichten, nach Studienabschluss in einer ärztlich unterversorgten Region des Freistaats tätig zu werden. Das teilte das Sozialministerium in Dresden jetzt mit.

Demnach sollen ausgewählte Studenten 1000 Euro pro Monat erhalten, die in diesem Jahr erstmalig an einer deutschen Universität Medizin studieren. Studenten im Freistaat werden als Bewerber bevorzugt. Die Förderung läuft maximal sechs Jahre und drei Monate.

Dafür sind die Studenten verpflichtet, nach Abschluss des Studiums eine Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin zu absolvieren und danach mindestens sechs Jahre in einem unterversorgten Gebiet Sachsens hausärztlich tätig zu sein. Bewerbungen für Stipendien gehen an die KV Sachsen. (tt)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen