Autoimmunerkrankungen

Sanofi und UCB suchen kleine Moleküle

Forschungsallianz kann UCB über 100 Millionen Euro einbringen.

Veröffentlicht:

PARIS. Bei innovativen Medikamenten gegen Autoimmunerkrankungen handelt es sich heute vor allem um parenteral zu verabreichende Biologicals. Sanofi und das belgische Pharmaunternehmen UCB wollen dies ändern.

Beide Firmen haben eine Kooperation zur Erforschung und Entwicklung entzündungshemmender kleiner Moleküle geschlossen. Im Fokus der Allianz stünden "immunvermittelte Erkrankungen in den Bereichen Gastroenterologie oder Arthritis", heißt es.

Potenzielle Wirkstoffkandidaten sollen erst noch ermittelt werden. Gemäß der Vereinbarung teilen sich Sanofi und UCB Kosten und Gewinne paritätisch. UCB habe jedoch Anspruch auf eine erste Vorauszahlung von Šanofi sowie auf weitere präklinische und klinische Meilensteinzahlungen. Diese Gelder können sich laut Mitteilung auf über 100 Millionen Euro summieren. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung