Platow Empfehlung

Symrise hat den richtigen Riecher

Veröffentlicht:

Zum zwölften Mal in Folge steigerte Symrise 2017 Umsatz und Marktanteil. Mit Erlösen von knapp drei Milliarden Euro (+3,2%) und einer EBITDA-Marge von 21 Prozent erreichte der Hersteller von Grundstoffen für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie seine selbst gesteckten Ziele.

2018 will CEO Heinz-Jürgen Bertrand erneut stärker wachsen als der Markt, die prognostizierte EBITDA-Marge von rund 20 Prozent gefiel Anleger jedoch nicht. Die Aktie (DE000SYM9999) verlor zwischenzeitlich über sechs Prozent.

Für Bertrand unverständlich, weshalb er seinen Aktienanteil aufstockte. Zwar nehme der Gegenwind durch steigende Rohstoffpreise und den starken Euro zu. Doch der MDax-Konzern sei eine "Forschungsmaschine", sagt er und habe stets den richtigen Riecher für Trends. Jüngste Erfolge seien ein Mittel gegen Hautalterung oder ein neuer Zuckerersatzstoff.

Mit dem Jahresstart zeigte sich der CEO zufrieden und ist zuversichtlich, die gesteckten Ziele zu erreichen. Zukäufe seien kein Muss, denn auch organisch könne Symrise über Markt wachsen. Bertrand kündigte zudem eine Dividendenerhöhung auf 0,88 Euro an. Bei den stabilen Aussichten können Anleger bei Symrise zugreifen – Stopp bei 56,90 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen