Platow Empfehlung

Telekom steht vor Milliardendeal

Der US-Kommunikationskonzern Sprint soll laut Medienberichten die Übernahme der börsennotierten Tochter T-Mobile US planen.

Von Platow Börse Veröffentlicht:

Bei der Deutschen Telekom könnte in den kommenden Monaten ein Milliardendeal anstehen. Glaubhaften Medienberichten zufolge plant der US-Kommunikationskonzern Sprint die börsennotierte Tochter T-Mobile US zu übernehmen. Als Kaufpreis steht laut Spekulationen eine Summe von über 20 Mrd. US-Dollar im Raum.

Gelingt die Transaktion, so könnten die Bonner ihr einstiges Sorgenkind für einen angemessenen Preis versilbern und gleichzeitig die aktuelle Nettoverschuldung von 39,7 Mrd. Euro signifikant verringern.

Am Kapitalmarkt stehen die meisten Investoren einem Verkauf positiv gegenüber. Der Titel (DE0005557508) legte auf die Nachricht hin in einer ersten Reaktion deutlich zu. Allerdings bleibt abzuwarten, ob die US-Kartellbehörden dem Geschäft zustimmen.

Das Klima ist für die T-Aktie unverändert positiv. Seit Februar ist ein mittelfristiger Aufwärtstrend intakt. Mit einer 2014er-Dividendenrendite von 4,3 Prozent bleibt das Dax-Schwergewicht für Anleger interessant. Das 2014er-EPS von 0,70 Euro dürfte in den Folgejahren leicht steigen. Der Einstieg lohnt bis 11,55 Euro mit Stopp bei 8,40 Euro.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Konzeptuelle Darstellung eines Viruspartikel, dieser besteht aus einem Kern aus Nukleinsäure (DNA oder RNA), der von einer Proteinhülle umgeben ist.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Die Frage, ob Kopfschmerzen bei einer bestimmten Sexpraktik besonders häufig auftreten, kann wohl verneint werden.

© Alessandro Biascioli / Getty Images

S1-Leitlinie

Kopfschmerzen beim Sex: Tipps für die Diagnose und Therapie