Die Meinung

Transparenz via Register wünschenswert

Von Von Herbert Fromme Veröffentlicht:

Die Zeiten für Versicherer werden rauer. Die Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank werden einige Lebensversicherer noch in große Schwierigkeiten bringen. In der Kfz-Versicherung deutet sich ein neuer Preiskampf an, bei dem viele Anbieter nur dann mithalten können, wenn sie Verluste hinnehmen. Und in der Wohngebäudeversicherung schreiben die Unternehmen schon seit Jahren rote Zahlen.

Das sind Anzeichen, dass es für die Versicherten in der Schadenregulierung schwieriger werden könnte. Versicherer in wirtschaftlichen Turbulenzen werden häufiger versuchen, die Zahlung zu reduzieren oder möglicherweise sogar ganz abzulehnen. Verbraucherschützer und berufsständische Versorgungswerke, die zum Thema Versicherungen beraten, müssen das im Blick haben.

Das Verhalten eines Versicherers im Schadenfall ist eigentlich wichtiger als der Preis einer Versicherung oder einzelne Bedingungen. Berater, die auf der Seite der Verbraucher stehen, sollten prüfen, wie sich ein Versicherer im Schadenfall verhält, bevor sie zum Abschluss der einen oder anderen Police raten. Vielleicht wäre ein öffentlich zugängliches Register hilfreich, in dem aufgelistet ist, welcher Versicherer wie zahlt.

Das wäre auf jeden Fall im Sinne der Versicherten – und der Versicherungsgesellschaften, die sich Kunden gegenüber fair verhalten.

Herbert Fromme ist Wirtschaftsjournalist in Köln

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber