Platow-Empfehlung

Wetten, das Bet-at-home wieder kommt?

Der Online-Sportwetten-Anbieter weniger mit operativen Problemen als vielmehr mit regulatorischen Unsicherheiten zu kämpfen

Veröffentlicht:

Mit Bet-at-home.com haben Anleger in den vergangenen Jahren wenig Spaß gehabt, der Aktienkurs hat sich seit 2017 mehr als gedrittelt. Dabei hatte der Online-Sportwetten-Anbieter weniger mit operativen Problemen als vielmehr mit regulatorischen Unsicherheiten zu kämpfen. Mit Erhalt der Glücksspiel-Konzession für Deutschland haben die Österreicher nun R echtssicherheit. Dadurch fallen jedoch Zusatzkosten an, die das Ergebnis auch 2021 belasten werden.

2020 sorgte die Pandemie für einen Rückgang des Brutto-Wett- und Gamingertrags um 11,4 Prozent auf 127 Millionen Euro. Dieses Jahr sollen es 106 bis 118 Millionen Euro, werden. Das EBITDA, das 2020 um 12 Prozent auf 31 Millionen Euro fiel, aber über der Prognose von 23 bis 27 Millionen Euro blieb, soll auf 18 bis 22 Millionen sinken. Ab 2022 rechnen wir wieder mit Gewinnwachstum. Aktionäre werden für 2020 mit einer Dividende von 2,50 Euro je Aktie (DE000A0DNAY5) entschädigt (6,5 Prozent Rendite!).

Da die Bilanzstruktur stimmt , das rechtliche Umfeld sicherer geworden ist und Sport wieder stattfindet, schauen wir zuversichtlicher in die Zukunft und raten zum Einstieg bei Bet-at-home.com bis 40 Euro mit Stopp bei 31,50.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen