Bayerische PKV-Anbieter

Zusatzpolicen und neue Kooperation

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die beiden privaten Krankenversicherer der Versicherungskammer Bayern Union Krankenversicherung und Bayerische Beamtenkrankenkasse haben im vergangenen Jahr Vollversicherte verloren, das Geschäft mit Krankenzusatzpolicen jedoch ausgebaut.

Die Union hatte 2014 noch 100.382 Kunden in der Vollversicherung, 3389 weniger als im Jahr zuvor. Bei der Bayerischen Beamtenkrankenkasse war der Rückgang noch gravierender, hier waren noch 351.749 Kunden vollversichert, 8 613 weniger als 2013.

Bei den Zusatzpolicen hingegen nahm die Zahl der Versicherten bei beiden Gesellschaften 2014 zu: Bei der Union um 33.013 auf 1.052.315 Kunden, bei der Bayerischen Beamtenkrankenkasse um 28.504 auf 999.231 Zusatzversicherte.

Die Prämieneinnahmen im VKB Konzern stiegen in der Krankenversicherung leicht auf 2,23 Milliarden Euro nach 2,2 Milliarden im Vorjahr.

Ab 1. Juli 2015 will der Versicherer mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau kooperieren, die sich nach der Umstrukturierung aller landwirtschaftlichen Kassen zu einer bundeseinheitlichen Kasse zusammengetan haben. (acg)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung