Abschied vom Kinderarzt

AOK-Projekt unterstützt Jugendliche

Veröffentlicht:

Laut Experten haben viele Jugendliche Schwierigkeiten beim Übergang zum Erwachsenenarzt. Waren sie jahrelang mit ihrem Kinderarzt vertraut, müssen sie meist mit 18 Jahren selbst Arzttermine vereinbaren und Therapien einhalten.

Um den Patienten den Wechsel von der Kinder- in die Erwachsenenmedizin zu erleichtern, unterstützt die AOK Nordost ihre Versicherten mit einem Transitionsprogramm.

In das Programm werden Jugendliche mit chronischen Erkrankungen vor dem Wechsel aufgenommen. Ein Fallmanager begleitet sie.

Das bisher als "Berliner Transitionsprogramm" bekannte Projekt wurde jetzt auf Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ausgeweitet.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Katharina Vogtmeier, Fachanwältin für Medizinrecht:

© Porträt: D+B Law, Rechtsanwälte | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Frage, ob Kopfschmerzen bei einer bestimmten Sexpraktik besonders häufig auftreten, kann wohl verneint werden.

© Alessandro Biascioli / Getty Images

S1-Leitlinie

Kopfschmerzen beim Sex: Tipps für die Diagnose und Therapie

SARS-CoV-2-Viren

© koto_feja /Getty Images / iStock

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen