Baden-Württemberg

Mindestmengen im Fokus

Veröffentlicht:

Die AOK Baden-Württemberg hat nun ihre Mindestmengen-Positivtransparenzliste für 2019 veröffentlich. Die Liste soll Patienten zeigen, wie es im Land um die Einhaltung der Mindestmengen in den Kliniken steht. So wurden etwa bei der Versorgung von Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1250 Gramm in allen Kliniken des Bundeslandes, die sich an der Versorgung in diesem Bereich beteiligen, die Mindestmengen erfüllt.

Aber auch bei Leber- und Nierentransplantationen, komplexe Eingriffe an Speiseröhre und Bauchspeicheldrüse, Operationen künstlicher Kniegelenke oder Stammzelltransplantationen müssen die Kliniken im Land eine entsprechende Erfahrungskompetenz nachweisen. (eb)

Der Report zum Download

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Professorin Diana Ernst

© Frank-Michael Preuss

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten