Depressive Symptome

Stiftung Warentest „empfiehlt“ Online-Selbsthilfe moodgym

Das Online-Selbsthilfeprogramm moodgym zur Prävention und Linderung depressiver Symptome hat in einem aktuellen Test der Stiftung Warentest als einziges kostenfreies Angebot das Prädikat „empfehlenswert“ erhalten.

Veröffentlicht:

Das Online-Selbsthilfeprogramm moodgym zur Prävention und Linderung depressiver Symptome hat in einem aktuellen Test der Stiftung Warentest als einziges kostenfreies Angebot das Prädikat „empfehlenswert“ erhalten. Moodgym basiert auf Ansätzen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und ist von australischen Wissenschaftlern entwickelt worden. Die AOK hatte sich für die Erarbeitung einer deutschen Version eingesetzt.

Die Stiftung hebt in ihrer Bewertung vor allem „gute Nutzenbelege“ hervor. Eine Studie der Universität Leipzig hatte gezeigt, dass die depressiven Symptome bei Patienten, die zusätzlich zur Behandlung durch ihren Hausarzt das Programm nutzten, signifikant stärker zurückgingen als in einer Kontrollgruppe. Das Selbsthilfeprogramm steht unter www.moodgym.de zur kostenlosen Nutzung bereit. (eb)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ein Arzt schaut sich das CT-Bilder der Lunge eines Patienten an.

© Markoff / Stock.adobe.com

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

 patungkead / stock.adobe.com

© patungkead / stock.adobe.com

Niedergelassen in einem unterversorgten Thüringer Landkreis

Primärärztin mit Patientensteuerung? Für Hausärztin Sallmann ist das längst Alltag