Themenseite Depressionen

Themenseite - Depressionen
Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Besorgt, weil die Haare auf dem Kopf weniger werden? Menschen, die sich wegen androgenetischer Alopezie in medizinische Behandlung begeben, beobachteten den eigenen Körper sehr stark, meint ein Kollege beim europäischen Derma-Kongress. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Getty Images/iStockphoto

Mittel gegen Haarausfall

Post-Finasterid-Syndrom – ein Nocebo-Effekt?

Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Thomas Ehring hat den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Der Psychologische Psychotherapeut leitet zudem die Psychotherapeutische Hochschul- und die Traumaambulanz.

© Porträt: Thomas Ehring | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was hilft gegen ständiges Grübeln, Professor Ehring?

Das könnte sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Tianeptin – breite Wirksamkeit durch multimodales Wirkprinzip

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hormosan Pharma GmbH, Frankfurt a.M.

Jederzeit nutzbar – nachgewiesene Wirksamkeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München
Meinung
Ein Psychoterapeut spricht mit einer Patientin un dhält einen Block und Stift in der Hand.

© Microgen / stock.adobe.com

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

© Sven Bratulic

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

© Michaela Illian

Kommentar

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...