Pilotprojekt

Rheinland-Pfalz weitet Konsil im Rettungswagen aus

Das Telekardiologieprojekt Westpfalz, das regional als Pilotprojekt gestartet ist, soll nun landesweit ausgerollt werden.

Veröffentlicht:

Das Telekardiologieprojekt Westpfalz, das regional als Pilotprojekt gestartet ist, soll nun landesweit ausgerollt werden. In dem Projekt wurden Rettungswagen so ausgestattet, dass sie ein digitales 12-Kanal-EKG in Sekundenschnelle an einen Konsiliararzt im Krankenhaus übertragen können, sodass noch im Rettungswagen eine Diagnose gestellt werden kann.

Das Projekt beruht auf der 2015 vom Ministerium des Innern und für Sport in Rheinland-Pfalz gegründeten Arbeitsgruppe Telekonsultation, in der auch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland festes Mitglied ist. „Es hat sich gezeigt, dass das Pilotprojekt sehr erfolgreich arbeitet“, sagt Innenminister Roger Lewentz. „Jetzt werden wir zügig gemeinsam mit unseren Partnern an einer landesweiten Umsetzung zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz arbeiten.“ (eb)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Liegt im Pankreas die Lösung? Fortschritte in der Transplantation von -Zellen könnte die Therapie des Diabetes revolutionieren.

© SciePro / stock.adobe.com

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes