Transplantationen

Neue Webseite informiert zur Gewebespende

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) konnte im vergangenen Jahr 2669 Gewebespenden bei Verstorbenen realisieren. Knapp 90 Prozent der Gewebespender sind an Herz-Kreislauf-Versagen gestorben, teilt die DGFG mit.

Da die Angehörigen häufig erst im Aufklärungsgespräch von der Möglichkeit einer Gewebespende erführen, möchte die Gesellschaft mit einem neuen Internetauftritt mehr Bewusstsein in der Bevölkerung schaffen und es Patienten und Angehörigen erleichtern, sich bei der Frage einer Gewebespende zu entscheiden.

Die Neugestaltung der Webseite sei von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gefördert worden. Dort informieren unter anderem Patientengeschichten und Videos zum Thema Gewebespenden. (mmr)

Die Webseite ist zu erreichen unter www.gewebenetzwerk.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bayer

Eylea® mit verlängertem 6-monatigem Behandlungsintervall

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Lesetipps
Spritzenstift mit „nährstoffstimulierenden Hormonen“ und ein Maßband auf blauem Hintergrund.

© Kassandra / stock.adobe.com

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Adipositastherapie ist auch für Kardiologen ein Thema!

Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm