Zahl der Diabetiker steigt in neue Höhen

LEIPZIG (ob). Derzeit leben in Deutschland rund sechs Millionen Menschen mit einem diagnostizierten Typ-2-Diabetes. Ihre Zahl wird bis zum Jahr 2030 voraussichtlich stärker als erwartet steigen.

Veröffentlicht:

Im Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation belege Deutschland in puncto Diabetesprävalenz in Europa einen Spitzenplatz, zitiert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) Dr. Wolfgang Rathmann vom Institut für Biometrie und Epidemiologie am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) in Düsseldorf. Nach seiner Ansicht schränken aber Unterschiede bei der Datenerhebung die Vergleichbarkeit ein.

Sicher sei allerdings, dass die Häufigkeit des Typ-2-Diabetes in den nächsten Jahrzehnten weiter steigen werde. Für die Altersgruppe der 55- bis 74-jährigen Männer sagt eine modellbasierte Schätzung des DDZ bis zum Jahr 2030 einen Zuwachs um fast eine Million Personen mit Diabetes voraus (plus 79 Prozent). Bei den Frauen wird ein Anstieg um eine halbe Million Betroffene prognostiziert (plus 47 Prozent).

Ein Teil des Anstiegs sei vermeidbar: "Würde jeder zweite Erwachsene in der älteren Bevölkerung mit einer Diabetes-Vorstufe erfolgreich und dauerhaft an Maßnahmen zur besseren Ernährung und Gewichtsreduktion teilnehmen, könnten nach der aktuellen Studie 21 Prozent der zukünftigen Erkrankungen bei Männern und 31 Prozent der Fälle bei Frauen vermieden werden", wird Rathmann zitiert. Weitere Daten des DDZ werden am Freitagbeim DDG-Kongress in Leipzig vorgestellt.

Mehr zum Thema

Interview zum Diabetes-Kongress

DDG-Chefin Bitzer: „Diabetes-Tsunami rollt ungebremst auf uns zu“

Körperliche Aktivität empfohlen

Angepasste Bewegung als Erfolgsrezept für ältere Diabetespatienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden