Reisemedizin

Japan-Reisende brauchen Röteln-Schutz

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. In Japan häufen sich zur Zeit Erkrankungen mit Röteln, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Landesweit sind dieses Jahr bislang 1289 Menschen erkrankt und damit etwa zwölfmal so viele wie im Vorjahr. Besonders betroffen sind die Stadt Tokio und die Präfekturen Chiba, Kanagawa, Aichi, Ibaraki und Saitama auf der Insel Honshu. Vor einer Reise ist immer auch der Standardimpfschutz zu überprüfen; gegebenenfalls ist die Kombinations-Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln aufzufrischen.

Röteln bei Schwangeren können zu schweren Schäden beim Ungeborenen führen. Die US-Seuchenbehörde CDC rät daher Schwangeren ohne Röteln-Schutz während des Ausbruchs von Reisen nach Japan ab. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung