Suche nach Bauschäden mit Hilfe von Sensoren

Veröffentlicht:

STUTTGART(dpa). Wissenschaftler der Universität Stuttgart suchen mit neuen kabellosen Sensoren Schäden an Altbauten. Mit dem neuen System, das am Dienstag in Stuttgart vorgestellt wurde, überwachen sie und ihre Forschungspartner von dieser Woche an die Bausubstanz von sechs historischen Bauten in verschiedenen Klimazonen.

Dazu zählen neben dem Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd auch Gebäude in Berlin, Bologna, Wien und in der Altstadt von Hebron im Westjordanland. Das dreijährige Projekt wird mit 1,4 Millionen Euro von der EU gefördert. Ziel ist, Eigentümer und Restauratoren von Altbauten frühzeitig vor Gefahren zu warnen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Wahl am 13. Mai

Streit wird in der Ärztekammer Saarland selten honoriert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Was können Sie gegen die tägliche Bürokratielast tun, Dr. Bürger?

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden