Gehirnwäsche macht Bienen brav

Veröffentlicht:

Bienenköniginnen unterziehen ihre jungen Arbeiterinnen offenbar einer Art chemischer Gehirnwäsche, um sie gefügiger zu machen. Sie sondern einen dopaminartigen Duftstoff ab - Homovanillylalkohol -, der gezielt das Lernen aus negativen Erfahrungen blockiert, wie neuseeländische Biologen beobachtet haben.

Damit verhindern die Königinnen, dass ihre Arbeiterinnen aggressive Verhaltensweisen entwickeln. Diese Strategie dient wohl hauptsächlich dem Selbstschutz, vermuten die Forscher. Denn empfänglich für den Duftstoff sind nur die jungen Tiere, die für die Pflege und die Versorgung der Königinnen zuständig sind. Die älteren, die Honig sammeln und den Bau verteidigen, reagieren nicht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam